Archiv
Bistumsjugendabend im Advent
Kleiner Jahresrückblick über 2020
(22.12.20) Auf ein ungewöhnliches Jahr 2020 wurde beim Bistumsjugendadventsabend am Samstag, den 19. Dezember, bei Plätzchen und Tee zurückgeblickt. Bei einem Quiz wurde das Erinnerungsvermögen über die Ereignisse des Jahres, bekannte Persönlichkeiten und die Aktionen des Bereichs Kinder und Jugend getestet. Auch die persönlichen Erfahrungen der Jugendlichen im letzten Jahr standen im Mittelpunkt. Der gemütliche Adventsabend endete mit einer Spielerunde und der Hoffnung auf positive Veränderungen im Jahr 2021.
Weihnachtssoundtage online
Neues Konzept der WSW im Corona-Jahr
(18.12.20) Da die Weihnachtssingewoche dieses Jahr nicht in Präsenz stattfinden kann, wird die WSW kurzerhand in „Weihnachtssoundtage online" umgewandelt. Am 28. und 29. Dezember wird es bei den Teilnehmenden zuhause kreativ, denn neben Musizieren steht dieses Mal in besonderer Weise der Instrumentenbau im Zentrum: Die Cajons, die gemeinsam zusammengebaut werden, sollen anschließend eingespielt werden und sich in ihrer Rhythmusvielfalt beweisen. Die Gemeinschaft, das Gebet und die besondere Zeit der Weihnachtssoundtage stehen unter dem Motto „Frei zu sein“. Der Kurs ist bereits vollständig ausgebucht und die Cajonbausätze sind verschickt. Die Vorfreude auf die Zeit zwischen den Jahren steigt.
Basteln und rätseln im Advent
Bistumsjugendabend und Live-Quiz
(11.12.20) Kreativität und Fingerspitzengefühl waren gefragt als sich am 04. Dezember neun motivierte Bastelfans beim Bistumsjugendabend zum gemeinsamen Online-Basteln trafen. Ausgestattet mit Schere, Klebestreifen sowie natürlich Punsch und Plätzchen entstanden in gemütlicher Atmosphäre über den Abend hinweg Figuren einer sehenswerten Faltkrippe. Am Mittwoch, den 09. Dezember, drehte sich beim Live-Quiz auf Instagram alles um den Weihnachtsmonat. Nach einer spannenden Runde mit Fragen zu internationalen Traditionen, besonderen Personen und Weihnachtsmusik wurde eine Siegerin aus dem EIchsfeld zur „Miss Dezember“ gekürt.
Bistumsjugendtag (BJT) 2021
Motto: wert.voll.leben
(07.12.20) Ihr habt entschieden: Die Wahl für das nächste Motto des Bistumsjugendtages (BJT) fiel mit 62,5% der Stimmen auf "welt.voll.leben". Wir freuen uns auf einen BJT, an dem wir die Welt voller Leben entdecken, auf wertvolle Nachhaltigkeit in unserem Glauben und im Umgang mit der Schöpfung achten. Seid vom 16. bis 18. Juli 2021 dabei, um das volle Leben zu feiern!
Besondere Krippe im Dom
Kindergärten gestalten Figuren
(30.11.20) Dank der tatkräftigen Unterstützung von Kindergartenkindern aus Erfurt, Teistungen, Weimar und Wolfmannshausen kann in der Adventszeit im Erfurter Dom eine Krippe mit großen, bunten Figuren bewundert werden. Erwachsene sowie Kinder können die Weihnachtsgeschichte anhand von Aktionen, Impulsfragen und Rätseln ganz neu erleben. Eine herzliche Einladung an alle, um sich eine kurze Auszeit im Dom zu nehmen und die Krippenfiguren zu entdecken. Wenn kurz vor Weihnachten die traditionelle Krippe ihren Platz im Dom bezieht, werden die gestalteten Figuren im Altenpfelgezentrum "St. Elisabeth" in Erfurt eine neue Heimat finden.
Pfadfinder-Versammlung online
Neue Diözesanvorsitzende gewählt
(26.11.20) Am
21. November fand die Diözesanversamm-
lung unserer DPSG-Pfadfinder - erstmalig online - statt. Neben Berichten und Anträgen standen die Wahlen der Diözesanvorsitzenden auf der Agenda. Dorothea Schümann (Ortsgruppe Erfurt) und Franz Klingebiehl (Ortsgruppe Heiligenstadt) wurden neu in den Vorstand gewählt, welchen sie nun mit dem Diözesankuraten Eberhard Eckert (Ortsgruppe Weimar) bilden. Nach langjähriger Tätigkeit im Diözesanvorstand wurde Christina Klaus aus ihrem Amt verabschiedet. Wir sagen Christina herzlichen Dank für ihre Arbeit und ihr Engagement und wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen.
Josefs Weihnachtsabenteuer
Ein Rätselspiel für Kinder
(26.11.20) Neben dem Krippen-adventskalender hat der Bereich Kinder + Jugend in diesem Advent noch eine weitere Aktionfür Kinder entwickelt: "Josefs Weihnachtsabenteuer" - Ein Rätselspiel, bei dem man Josef auf seinem Weg zum Weihnachtswunder begleitet. Abwechslungsreiche Aufgaben und knifflige Rätsel führen Schritt für Schritt bis nach Bethlehem. Ob alle Lösungen gefunden werden?
Bei Interesse an dem Abenteuerspiel kann eine E-Mail mit Namen und Adresse an kinder-jugend@bistum-erfurt.de gesendet werden. Im Anschluss wird die Rätselbox kostenlos zugesendet.
Weihnachten im Bistum Erfurt
Ideen für die besinnliche Zeit
(24.11.20) Erst eins, dann zwei, dann drei und vier: Am Wochenende startet die Adventszeit und damit die Vorbereitung auf Weihnachten. Das Bistum Erfurt sammelt unter www.bistum-erfurt.de/weihnachten2020 viele Ideen und Anregungen für das Erleben der Advents- und Weihnachtszeit in der Familie und der Pfarrei unter den besonderen Bedingungen in diesem Jahr. Neben musikalischen Angeboten, Bastel- und Andachtsvorschlägen, gibt es jede Menge weiterer Aktionen zu entdecken. Viel Spaß beim Erkunden!
Bistumsjugendtag 2021
Motto-Abstimmung gestartet
(20.11.20) Nach einem turbulenten Jahr 2020 steigt die Vorfreude auf den nächsten Bistumsjugendtag vom 16. bis 18. Juli 2021. Seit heute können alle Interessierten via Facebook und Instagram über das Motto des BJT abstimmen und sich so an der thematischen Ausrichtung des Events beteiligen. Zur Auswahl stehen zwei Vorschläge, die aktuelle Themen aufgreifen. Mit "welt.voll.leben" steht ein Mottovorschlag zur Wahl, der sowohl der Umgang mit der Schöpfung, als auch die nachhaltige Gestaltung des persönlichen Lebens- und Glaubenswegs in den Fokus nimmt. "Komm, Unity!" lautet die zweite Option und gilt als Wunsch und Aufforderung nach einem Leben in einer funktionierenden Gesellschaft. Von der Betrachtung verschiedener Akteure der Gesellschaft über das eigene Rollenverständnis, bis hin zur Bedeutung des Glaubens werden in diesem Motto zahlreiche Facetten abgedeckt. Die Abstimmung über den Favoriten läuft noch bis zum 04. Dezember.
Zeichen sehen - Zeichen setzen
Adventsmaterial für Kinder
(18.11.20) Bald ist es soweit und der Advent beginnt und somit auch die Zeit der Vorbereitung und Besinnung. Unter dem Titel "Zeichen sehen - Zeichen setzen" bietet der Bereich Kinder + Jugend im Seelsorgeamt eine Handreichung für Kindergottesdienste im Advent zum Download an. Die ausgearbeiteten Katechesen und Ideen können sowohl im Gemeindekontext, als auch in der Familie zu Hause durchgeführt werden. Für jeden Adventssonntag sowie für eine Krippenandacht an Heiligabend gibt es Texte, Bilder und kreative Gestaltungsmöglichkeiten zu den Zeichen Gottes, die den Advent prägen. Ein weiterer Bestandteil des Materials ist ein Figurenadventskalender, mit dem die Kinder jeden Tag einen weiteren Teil ihrer eigenen Krippe basteln können.